Node-RED Logo

Node-RED Hosting

Node-RED Low-Code Automatisierung - Managed Hosting - DSGVO-konform & made in Germany - 7 Tage kostenlos testen

Was ist Node-RED?

Node-RED ist die perfekte low-code Automatisierungslösung, um Systeme miteinander zu verbinden, Abläufe zu steuern und Informationsflüsse sicherzustellen. Über eine grafische Oberfläche können Abläufe (“Flows”) zusammengestellt werden, die durch Auslöser wie API-Calls, Zeitpläne, geänderte Dateien uvm. ausgelöst werden können. Über ein umfangreiches Plugin-System finden sich tausende Integrationen für Speicher wie MariaDB, PostgreSQL, S3, Dateisysteme über Verarbeitungen bis hin zu Drittsystemanbindungen wie Mattermost, Telegram, Slack oder MQTT-Broker. Falls eine Operation einmal nicht über ein bestehendes Modul abgebildet werden sollte, lassen sich jederzeit Funktionen mit JavaScript selbst ergänzen. Durch die intuitive Oberfläche wird Node-RED zum perfekten Begleiter im Alltag, um Systeme über Schnittstellen um Funktionen zu ergänzen. Eine eingebaute GUI ermöglicht zusätzliche Interaktion mit Nutzern und kann direkt Formulare und Anzeigen zur Verfügung stellen. Wahlweise lassen sich Flows in größeren Teams mit Git versionieren.

  • Erstellen und Ausführen von Abläufen ("Flows")
  • Riesige Palette an Zusatzmodulen, die per Klick importiert werden können
  • Möglichkeit, per JavaScript eigene Funktionen zu schreiben
  • Einfache Debug-Möglichkeiten zur Fehlersuche in Abläufen
  • Möglichkeit, eigene Oberflächen zusammenzustellen, die als App genutzt werden können
  • Integration zur Verwaltung der Abläufe in Git mit Mehrbenutzerfunktionalität
  • Integration zu allen gängigen Speichersystemen, Chat-Anwendungen, MQTT-Brokern uvm.
  • Integrierte API-Funktionalität, um eigene APIs bereitzustellen

Use Cases

Die Herausforderung: Viele wiederkehrende Aufgaben nehmen Zeit und Energie, obwohl sie automatisiert werden könnten.

Use Cases für Node-RED in Vereinen:
  • Automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen bei neuen Mitgliedsanträgen
  • Automatische Social-Media-Posts zu Veranstaltungen
  • Integration externer Services, z.B. Wettervorhersagen für Events

Die Herausforderung: Daten aus Maschinen, Lager und ERP-Systemen sind nicht miteinander verknüpft – viele Arbeitsschritte laufen manuell und fehleranfällig.

Use Cases für Node-RED in Produktionsunternehmen:
  • Verknüpfung von ERP-, CRM- und E-Mail-Systemen für nahtlose Workflows
  • Automatisierte Benachrichtigungen bei Maschinenstörung
  • IoT-Integration: Sensorwerte oder Alarmmeldungen ins Dashboard leiten
  • Dashboard für Echtzeitüberwachung von Produktionskennzahlen

Die Herausforderung: Routineaufgaben wie Statusberichte oder Erinnerungen kosten Zeit und sind fehleranfällig.

Use Cases für Node-RED bei Beratern:
  • Automatisierte Versendung von Statusberichten an Kunden
  • Verbindung von Kalender, CRM und Zeiterfassungstools
  • Eigene Mini-Workflows erstellen, z.B. Erinnerungen, Datenabgleich oder kleine Automatisierungen

Pakete & Preise

Startup  🚀
Für Startups, Vereine und Hobbyists
25.00 € pro Monat, inkl. 19 % MwSt.(1)
  • Für kleinere Automatisierungen
  • Voller Zugriff auf alle Funktionen
  • 10 GB Speicherplatz
  • E-Mail Support
Business  🏢
Für kleine Unternehmen
50.00 € pro Monat, inkl. 19 % MwSt.(1)
  • Für regelmäßige Automatisierungen
  • Voller Zugriff auf alle Funktionen
  • 25 GB Speicherplatz
  • E-Mail Support
  • Eigene Domain
Corporate  👑
Für mittlere bis große Unternehmen
75.00 € pro Monat, inkl. 19 % MwSt.(1)
  • Für umfangreiche Automatisierungen
  • Voller Zugriff auf alle Funktionen
  • 50 GB Speicherplatz
  • Single Single Sign-On (SSO)
  • Priorisierter E-Mail Support
  • Eigene Domain
✨ Enterprise: Erhöhte SLAs, Unterstützung bei der Datenmigration, ISO 27001 Compliance, on-premise Betrieb oder private Cloud? Auf Anfrage machen wir gerne auch individuelle Angebote!
(1) 10 % der Einnahmen gehen als Spende an Open-Source Projekte! 🙏

Betrieb, Datenschutz, Server & Co.

sofort einsatzbereit

Dank automatischer Deployments ist ein bestelltes Produkt innerhalb weniger Minuten nutzbar ist.

persönlicher Support

Jede Anfrage wird bei uns persönlich beantwortet - keine Bots.

tägliche Backups

Backups erfolgen täglich automatisiert und sind "off-site" und verschlüsselt.

proaktives Monitoring

Bei Fehlern oder Ausfällen werden wir sofort benachrichtigt und können innerhalb kurzer Zeit reagieren.

kontinuierliche Updates

Sobald eine neue stabile Version der Software bereit steht, führen wir größtenteils automatisiert und transparent ein Update durch.

Serverstandort Deutschland

Alle Services werden DSGVO-konform im Rechenzentrum in Nürnberg betrieben.

Häufige Fragen (FAQs)

Allgemeine technische Fragen

Wo liegen meine Daten?

Für die Bereitstellung unserer Dienste nutzen wir Private Cloud Server von Netcup in Nürnberg. Deine Daten werden täglich verschlüsselt an einen zweiten Standort in Falkenstein gesichert. Deine Daten liegen damit zu 100% in Deutschland. Uns ist wichtig, dass unser Dienst nicht nur vollständig DSGVO-konform erbracht wird, sondern darüber hinaus für dich auch transparent und verständlich ist. Falls du also Fragen dazu hast freuen wir uns auf eine Nachricht von dir.

Wie erfüllt server.camp die DSGVO?

Alle unsere Server befinden sich in Deutschland und werden entsprechend der strengen Datenschutzvorgaben der DSGVO betrieben. Grundsätzlich läuft die Kommunikation zwischen Systemen immer verschlüsselt (SSL/TLS). Wir nutzen Firewalls um verschiedene Netzbereiche voneinander zu trennen, spielen regelmäßig Updates ein und lassen unsere Maßnahmen von externen Dienstleistern überprüfen. Auf Anfrage kannst du jederzeit deine Daten exportieren oder löschen lassen.

Wie sichert ihr meine Daten?

Wir sichern jede Nacht alle Datenbanken und Dateien verschlüsselt auf ein externes Backup-System in Falkenstein. Die Backups werden bis zu sechs Monate lang aufbewahrt und können bei Bedarf wiederhergestellt werden.

Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit oder automatische Verlängerung?

Der Vertrag für den Betrieb und Support läuft nach Ende der Testphase einen Monat. Er verlängert sich als Abo automatisch um einen weiteren Monat, wenn du nicht kündigst. Du kannst jederzeit zum Ende des aktuellen Vertragsmonats kündigen.

Welche Technologien nutzt ihr?

Auch bei der Wahl unserer eigenen Tools ist uns wichtig, zu 100% auf Open Source zu setzen. Für die Bereitstellung unseres Angebots nutzen wir Server mit Debian, die wir mit Ansible konfigurieren und auf denen wir ein sehr strikt konfiguriertes Docker als Virtualisierungslösung nutzen. Auch die Einrichtung neuer Instanzen unserer Produkte geschieht mit Ansible. Zum Monitoring nutzen wir Zabbix und Grafana, für unseren Support Zammad und als Firewall pfSense.

💡 Viele weitere häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten, zu Themen wie Open-Source, digitale Souveränität, Datenschutz und server.camp allgemein findest du hier.