WikiJS Logo

WikiJS Hosting

WikiJS Wissensmanagement - Managed Hosting - DSGVO-konform & made in Germany - 7 Tage kostenlos testen

Was ist WikiJS?

Wikis gibt es bereits seit der Gründung von Wikipedia – WikiJS bietet jedoch eine moderne, aktuelle und unkomplizierte Version auf Markdown-Basis. Zu jedem Artikel kann die gesamte Historie abgerufen werden, ein grafischer Editor bietet zudem die Möglichkeit, Konflikte während des Editierens auflösen zu können.

  • modernes Wiki auf Markdown-Basis
  • starke Suche, die sowohl in Inhalten, als auch nach Tags sucht
  • Wahl zwischen grafischem Editor oder Markdown-Editor
  • Grafischer Editor zum Auflösen von Konflikten
  • Verwaltung individueller Zugriffsrechte auf Teilbäume
  • Möglichkeit zum Upload von Mediendateien
  • Konfiguration mehrerer Speicherziele möglich

Insbesondere ist WikiJS eine geeignete open-source Alternative zu kommerziellen Tools wie Confluence, Notion, SharePoint und weitere.


  Zur Live Demo!

Pakete & Preise

Startup  🚀
Für Startups, Vereine und Hobbyists
25.00 € pro Monat, inkl. 19 % MwSt.(1)
  • Für ca. 10 Nutzer
  • 10 GB Speicherplatz
  • E-Mail Support
Corporate  👑
Für Startups, Für mittlere bis große Unternehmen und Hobbyists
50.00 € pro Monat, inkl. 19 % MwSt.(1)
  • Für ca. 50 Nutzer
  • 200 GB Speicherplatz
  • Priorisierter E-Mail Support
  • Eigene Domain
  • Optional eigener Mailserver
  • Single Sign-On (SSO)
✨ Enterprise: Erhöhte SLAs, Unterstützung bei der Datenmigration, ISO 27001 Compliance, on-premise Betrieb oder private Cloud? Auf Anfrage machen wir gerne auch individuelle Angebote!
(1) 10 % der Einnahmen gehen als Spende an Open-Source Projekte! 🙏

Betrieb, Datenschutz, Server & Co.

sofort einsatzbereit
persönlicher Support
tägliche Backups
proaktives Monitoring
kontinuierliche Updates
Serverstandort Deutschland

Häufige Fragen (FAQs)

Allgemeine technische Fragen

Wo liegen meine Daten?

Für die Bereitstellung unserer Dienste nutzen wir Server von Netcup in Nürnberg, d.h. deine Daten liegen zu 100% in Deutschland. Uns ist wichtig, dass unser Dienst nicht nur vollständig DSGVO-konform erbracht wird, sondern darüber hinaus für dich auch transparent und verständlich ist.

Wie sicher ihr meine Daten?

Wir sichern jede Nacht alle Datenbanken und Dateien auf ein externes Backup-System. Die Backups werden bis zu sechs Monate lang aufbewahrt und können bei Bedarf wiederhergestellt werden. Schreib uns einfach, wenn wir Daten wiederherstellen müssen.

Wie stellt ihr die Verfügbarkeit sicher?

Wir setzen auf professionelle Serverhardware in einem deutschen Rechenzentrum, in welchem das Netzwerk redundant ausgelegt ist. Um schnell auf Störungen zu reagieren, nutzen wir ein ausgeklügeltes Monitoring-System, welches uns 24/7 über unabhängige Kanäle alarmieren kann. Damit können wir Störungen oft schon beheben, bevor sie überhaupt bemerkt werden. Wir können 24/7 Mitarbeitende im Rechenzentrum erreichen, die uns bei Hardwareproblemen unterstützen.

Welche Technologien nutzt ihr?

Für die Bereitstellung unseres Angebots nutzen wir Debian-Hosts, die wir mit Ansible konfigurieren und auf denen wir Docker als Virtualisierungslösung nutzen. Auch die Einrichtung neuer Instanzen unserer Produkte geschieht mit Ansible. Zum Monitoring nutzen wir Zabbix und Grafana, für unseren Support Zammad und als Firewall pfSense. Auch bei der Wahl unserer eigenen Tools ist uns wichtig, zu 100% auf Open Source zu setzen.

Weitere häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten und server.camp allgemein findest du hier.