Twenty CRM Logo

Twenty CRM Hosting

Twenty CRM (Customer Relationship Management) Managed Hosting - DSGVO-konform & made in Germany - 7 Tage kostenlos testen

Was ist Twenty CRM?

Kommerzielle Customer Relationship Management (CRM) Lösungen wie Salesforce sind oft sehr komplex und unübersichtlich und schränken den Nutzer auf deren proprietäres, geschlossenes Ökosystem ein. Twenty hingegen ist primär getrieben von der Community, bietet volle Kontrolle und Flexibilität und gleichzeitig zahlreiche Features und Integrationen - ganz ohne “vendor lock-in”.

Funktionsumfang

  • Unternehmen & Personen: Pflege Stammdaten, Dateien, E-Mails, eigene Notizen und eine Aufgaben- bzw. To Do Liste für alle relevanten Unternehmen und Personen. Eine Timeline-Ansicht gibt die Kontakthistorie zu dem jeweiligen Lead wieder und die Kalender-Ansicht zeigt wichtige Termine. Verknüpfungen zwischen Identitäten helfen dabei, den Überblick zu behalten.
  • Opportunities: Tracke zu jedem deiner Kontakte die Opportunities, die sich aus dem Lead ergeben und verwalte jeweils Kennzahlen wie Auftragsvolumen, Eintrittswahrscheinlichkeit, unterbreitete Angebote u.a. Das Kanban Board stellt alle Opportunities - aufgegliedert nach der aktuellen Phase - übersichtlich dar.
  • E-Mail Integration: Twenty synchronisiert sich mit dem eigenen E-Mail Postfach, um die Kontakthistorie mit der jeweiligen Person und den verknüpften Opportunities in Verbindung zu bringen und durchsuchbar zu machen.
  • Flexibles Datenmodell: Twenty’s Datenmodell ist maximal flexibel und offen und erlaubt es, eigene Objekte, Entitäten und Listen zu definieren und Kundenbeziehungen in beliebiger Weise zu strukturieren.
  • Aufgabenverwaltung: Zu jedem (potentiellen) Kunden und jeder Opportunity lassen sich konkrete To Dos verwalten, inkl. Verantwortlichkeiten, Fälligkeitsdatum, Erinnerungen, etc.
  • Suche: In einer gebündelten Suche sind sämtliche im System vorhandene Daten schnell und intuitiv auffindbar.
  • Erweiterbarkeit & Integrationen: Dank REST API und einem Webhook-System integriert sich Twenty mit zahllosen Drittanbieter-Tools (z.B. Google Kalender) und ist beliebig erweiterbar.

Insbesondere ist Twenty eine geeignete open-source Alternative zu kommerziellen Produkten wie Salesforce, HubSpot, Zoho CRM, Microsoft Dynamics, Pipedrive und weitere.


  Zur Live Demo!

Pakete & Preise

Startup  🚀
Für Startups, Vereine und Hobbyists
25.00 € pro Monat, inkl. 19 % MwSt.(1)
  • Für ca. 10 Nutzer
  • Alle unterstützten Integrationen
  • 10 GB Speicherplatz
  • E-Mail Support
Business  🏢
Für kleine Unternehmen
50.00 € pro Monat, inkl. 19 % MwSt.(1)
  • Für ca. 25 Nutzer
  • Alle unterstützten Integrationen
  • 50 GB Speicherplatz
  • E-Mail Support
  • Eigene Domain
Corporate  👑
Für mittlere bis große Unternehmen
100.00 € pro Monat, inkl. 19 % MwSt.(1)
  • Für ca. 50 Nutzer
  • Alle unterstützten Integrationen
  • 100 GB Speicherplatz
  • Priorisierter E-Mail Support
  • Eigene Domain

Benachrichtigung

Lass dich per E-Mail benachrichtigen, sobald dieses Produkt bei uns verfügbar ist. Trage dazu lediglich deine E-Mail Adresse in das folgende Feld ein und wir halten dich auf dem Laufenden.

(1) 10 % der Einnahmen gehen als Spende an Open-Source Projekte! 🙏

Betrieb, Datenschutz, Server & Co.

sofort einsatzbereit
persönlicher Support
tägliche Backups
proaktives Monitoring
kontinuierliche Updates
Serverstandort Deutschland

Häufige Fragen (FAQs)

Fragen zu Twenty CRM

Welche Version bekomme ich?

Typischerweise stellen wir für alle Produkte fast immer die jeweils aktuellste stable Version zur Verfügung. Da sich Twenty aber noch sehr stark in Entwicklung befindet und von Release zu Release vielerlei technische Änderungen mit sich bringt, sind wir da gelegentlich mal zwei oder drei Minor-Versionen hintendran.

Allgemeine technische Fragen

Wo liegen meine Daten?

Für die Bereitstellung unserer Dienste nutzen wir Server von Netcup in Nürnberg, d.h. deine Daten liegen zu 100% in Deutschland. Uns ist wichtig, dass unser Dienst nicht nur vollständig DSGVO-konform erbracht wird, sondern darüber hinaus für dich auch transparent und verständlich ist.

Wie sicher ihr meine Daten?

Wir sichern jede Nacht alle Datenbanken und Dateien auf ein externes Backup-System. Die Backups werden bis zu sechs Monate lang aufbewahrt und können bei Bedarf wiederhergestellt werden. Schreib uns einfach, wenn wir Daten wiederherstellen müssen.

Wie stellt ihr die Verfügbarkeit sicher?

Wir setzen auf professionelle Serverhardware in einem deutschen Rechenzentrum, in welchem das Netzwerk redundant ausgelegt ist. Um schnell auf Störungen zu reagieren, nutzen wir ein ausgeklügeltes Monitoring-System, welches uns 24/7 über unabhängige Kanäle alarmieren kann. Damit können wir Störungen oft schon beheben, bevor sie überhaupt bemerkt werden. Wir können 24/7 Mitarbeitende im Rechenzentrum erreichen, die uns bei Hardwareproblemen unterstützen.

Welche Technologien nutzt ihr?

Für die Bereitstellung unseres Angebots nutzen wir Debian-Hosts, die wir mit Ansible konfigurieren und auf denen wir Docker als Virtualisierungslösung nutzen. Auch die Einrichtung neuer Instanzen unserer Produkte geschieht mit Ansible. Zum Monitoring nutzen wir Zabbix und Grafana, für unseren Support Zammad und als Firewall pfSense. Auch bei der Wahl unserer eigenen Tools ist uns wichtig, zu 100% auf Open Source zu setzen.

Weitere häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten und server.camp allgemein findest du hier.