Seafile Logo

Seafile Hosting

Seafile Dateiverwaltung Managed Hosting - DSGVO-konform & made in Germany - 7 Tage kostenlos testen

Was ist Seafile?

Seafile ist eine Open-Source-Lösung um Dateien sicher und performant zwischen verschiedenen Geräten zu synchronisieren. Dateien können in Bibliotheken organisiert und mit Nutzern geteilt werden. Eine Desktop-App sorgt für eine durchgehende Synchronisation und über einen Online-Editor können Dateien auch direkt im Browser bearbeitet werden.

  • Verwaltung von Ordnern und Dateien in Bibliotheken
  • Möglichkeit, Bibliotheken mit anderen Nutzer und Gruppen zu teilen
  • Weboberfläche zur Verwaltung von Dateien, Ordnern und Bibliotheken
  • Desktop-Clients für alle gängigen Betriebssysteme
  • individuelle Synchronisation einzelner Bibliotheken mit Desktop-Clients möglich
  • optional Verschlüsselung einzelner Bibliotheken durch Passwörter
  • Apps für Android und iOS verfügbar
  • integrierter WebDAV-Support

Insbesondere ist Seafile eine geeignete open-source Alternative zu kommerziellen Tools wie SharePoint, Dropbox, OneDrive, Google Drive, iCloud, Box, o.ä.

Use Cases

Die Herausforderung: Wichtige Vereinsdokumente sind oft nur auf Einzelrechnern gespeichert und gehen verloren oder sind schwer auffindbar. Außerdem ist es oft schwierig alle Fotos eines Events einzusammeln und diese dann wieder zu verteilen.

Use Cases für Seafile in Vereinen:
  • Gemeinsames Bearbeiten von Präsentationen und Dokumenten, z.B. für Events oder Sitzungen
  • Einsammeln von Event-Fotos von Teilnehmern und anschließendem teilen an alle Teilnehmer
  • Sicheres Teilen aller Vereinsdokumente (z.B. Satzung, Protokolle)
  • Versionierung von Dateien für transparente Nachvollziehbarkeit

Die Herausforderung: Kreative Inhalte, Mediendateien und Kundendokumente werden per E-Mail verschickt oder liegen auf lokalen Rechnern – das führt zu Versionschaos und verlängert die Abstimmungsprozesse mit Kunden.

Use Cases für Seafile in Marketingagenturen:
  • Zentrale Ablage und Bearbeitung von Präsentationen, Grafiken und Videos
  • Kunden können unkompliziert Dateien hochladen und freigeben
  • Versionierung von Dokumenten für transparente Freigabeprozesse
  • Projektordner für verschiedene Kunden und Kampagnen
  • Zugriff auf Dateien auch von unterwegs, per App

Die Herausforderung: Kundendokumente und Präsentationen sind oft über verschiedene Geräte verstreut.

Use Cases für Seafile bei Beratern:
  • Bereitstellen von Übungsunterlagen, Dokumentationen oder Reports für Kunden
  • Synchronisation von Präsentationen und Arbeitsmaterialien über verschiedene Geräte hinweg
  • Temporäres Teilen von Kundendokumenten mit Ablaufdatum
  • Einfache Verwaltung und Archivierung von Projektdokumenten

Pakete & Preise

Startup  🚀
Für Startups, Vereine und Hobbyists
50.00 € pro Monat, inkl. 19 % MwSt.(1)
  • Für ca. 10 Nutzer
  • 100 GB Speicherplatz
  • E-Mail Support
Business  🏢
Für kleine Unternehmen
150.00 € pro Monat, inkl. 19 % MwSt.(1)
  • Für ca. 25 Nutzer
  • 500 GB Speicherplatz
  • E-Mail Support
  • OnlyOffice Integration
  • Eigene Domain
Corporate  👑
Für mittlere bis große Unternehmen
300.00 € pro Monat, inkl. 19 % MwSt.(1)
  • Für ca. 50 Nutzer
  • 1500 GB Speicherplatz
  • Priorisierter E-Mail Support
  • OnlyOffice Integration
  • Eigene Domain
  • Optional eigener Mailserver
  • Single Sign-On (SSO)
✨ Enterprise: Erhöhte SLAs, Unterstützung bei der Datenmigration, ISO 27001 Compliance, on-premise Betrieb oder private Cloud? Auf Anfrage machen wir gerne auch individuelle Angebote!
(1) 10 % der Einnahmen gehen als Spende an Open-Source Projekte! 🙏

Betrieb, Datenschutz, Server & Co.

sofort einsatzbereit

Dank automatischer Deployments ist ein bestelltes Produkt innerhalb weniger Minuten nutzbar ist.

persönlicher Support

Jede Anfrage wird bei uns persönlich beantwortet - keine Bots.

tägliche Backups

Backups erfolgen täglich automatisiert und sind "off-site" und verschlüsselt.

proaktives Monitoring

Bei Fehlern oder Ausfällen werden wir sofort benachrichtigt und können innerhalb kurzer Zeit reagieren.

kontinuierliche Updates

Sobald eine neue stabile Version der Software bereit steht, führen wir größtenteils automatisiert und transparent ein Update durch.

Serverstandort Deutschland

Alle Services werden DSGVO-konform im Rechenzentrum in Nürnberg betrieben.

Häufige Fragen (FAQs)

Fragen zu Seafile

Wo kann ich den Seafile-Client herunterladen?

Seafile bietet Client-Programme für Windows, macOS, Linux, iOS und Android an.

Was ist der Unterschied zwischen Community- und Professional-Edition?

Seafile bietet einen detaillierten Feature-Vergleich zwischen der Community- und der Professional-Edition. Für die meisten Nutzer, auch in Vereinen und Unternehmen, ist die Community-Version ausreichend, die standardmäßig in vollem Funktionsumfang zur Verfügung gestellt wird.

Kann ich auch Seafile Professional nutzen?

Ja, ein Upgrade auf die Professional-Variante ist jederzeit möglich, allerdings verbunden mit Zusatzkosten. Bei Interesse kann eine Support-Nachricht gesendet werden.

Unterstützt Seafile Dateiversionierung?

Ja, Seafile speichert ältere Versionen von hochgeladenen Dateien, sodass frühere Stände jederzeit wiederhergestellt werden können.

Kann ich Dateien verschlüsseln?

Ja, Bibliotheken können clientseitig verschlüsselt werden. Das Passwort bleibt lokal und wird nicht übertragen, aber bei Verlust ist keine Wiederherstellung der Daten möglich. Die Kommunikation zwischen den Geräten und dem Seafile-Server ist immer verschlüsselt.

Kann ich Single Sign-On (SSO) verwenden?

Seafile unterstützt Nutzersynchronisation über LDAP oder SSO über OpenID Connect (OIDC). Wir unterstützen die Einrichtung von LDAP und OpenID Connect für die Seafile Corporate-Variante. Für weitere Informationen kann das Support-Formular genutzt werden.

Was passiert, wenn ich den gebuchten Speicherplatz überschreite?

Es gibt kein hartes Speicherlimit. Bei dauerhafter Überschreitung des enthaltenen Speicherplatzes wird Kontakt aufgenommen, um ein Upgrade in ein höheres Paket zu besprechen oder kurzfristig Speicher freizugeben.

Kann ich mit einem bestehenden Seafile zu server.camp migrieren?

Ja, eine Migration ist ohne Probleme möglich. Der Support kann dabei unterstützen.

Allgemeine technische Fragen

Wo liegen meine Daten?

Für die Bereitstellung unserer Dienste nutzen wir Private Cloud Server von Netcup in Nürnberg. Deine Daten werden täglich verschlüsselt an einen zweiten Standort in Falkenstein gesichert. Deine Daten liegen damit zu 100% in Deutschland. Uns ist wichtig, dass unser Dienst nicht nur vollständig DSGVO-konform erbracht wird, sondern darüber hinaus für dich auch transparent und verständlich ist. Falls du also Fragen dazu hast freuen wir uns auf eine Nachricht von dir.

Wie erfüllt server.camp die DSGVO?

Alle unsere Server befinden sich in Deutschland und werden entsprechend der strengen Datenschutzvorgaben der DSGVO betrieben. Grundsätzlich läuft die Kommunikation zwischen Systemen immer verschlüsselt (SSL/TLS). Wir nutzen Firewalls um verschiedene Netzbereiche voneinander zu trennen, spielen regelmäßig Updates ein und lassen unsere Maßnahmen von externen Dienstleistern überprüfen. Auf Anfrage kannst du jederzeit deine Daten exportieren oder löschen lassen.

Wie sichert ihr meine Daten?

Wir sichern jede Nacht alle Datenbanken und Dateien verschlüsselt auf ein externes Backup-System in Falkenstein. Die Backups werden bis zu sechs Monate lang aufbewahrt und können bei Bedarf wiederhergestellt werden.

Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit oder automatische Verlängerung?

Der Vertrag für den Betrieb und Support läuft nach Ende der Testphase einen Monat. Er verlängert sich als Abo automatisch um einen weiteren Monat, wenn du nicht kündigst. Du kannst jederzeit zum Ende des aktuellen Vertragsmonats kündigen.

Welche Technologien nutzt ihr?

Auch bei der Wahl unserer eigenen Tools ist uns wichtig, zu 100% auf Open Source zu setzen. Für die Bereitstellung unseres Angebots nutzen wir Server mit Debian, die wir mit Ansible konfigurieren und auf denen wir ein sehr strikt konfiguriertes Docker als Virtualisierungslösung nutzen. Auch die Einrichtung neuer Instanzen unserer Produkte geschieht mit Ansible. Zum Monitoring nutzen wir Zabbix und Grafana, für unseren Support Zammad und als Firewall pfSense.

💡 Viele weitere häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten, zu Themen wie Open-Source, digitale Souveränität, Datenschutz und server.camp allgemein findest du hier.